Leider nicht (mehr). Eine der früheren Ausgaben gab es hier im Shop mal zu kaufen. Aufgrund der geringen Nachfrage wurde der verkauf aber eingestellt. Du musst dich also an den Reviersport selber wenden oder im Ruhrgebiet einen Zeitungshändler aufsuchen.
Beiträge von Rolex
-
-
31.8. Altona 93 - TuS Heeslingen
1.9. Ahlen - Cottbus II -
Anner Hafenstrasse.
Ey, wieso wurde eigentlich das "Ficken" in der Überschrift weggenommen? Wir singen ja schließlich "Rot-Weiss Essen - Ficken und vergessen", und nicht "Rot-Weiss Essen - 6 Sterne und vergessen". Wollte hier einer wieder den Moralapostel spielen?
Singen das wirklich die RWE-Fans selber?
-
Fortuna spielt noch auf der Anlage Südstadion. Ob sie allerdings im Stadion oder auf einem Nebenplatz spielen, war in letzter Zeit auf der Homepage nicht genau rauszulesen. Ich könnte mir aber denken, dass sie immer noch auf dem Nebenplatz spielen, da das Stadion ja recht teuer ist und Fortuna wohl immer noch mit dem Geld haushalten müssen, auch wenn das Insolvenzverfahren abgeschlossen ist.
-
Ich glaube nicht, dass das an deinen Postings lag. vermute eher, dass die technischen Probleme der letzten Zeit da eine Rolle spielen.
-
Da gebe ich dir recht! Zumal dies das einzige Sonderheft ist, dass ich kenne, wo es auch zur Rückrunde eine Ausgabe gibt. So ist man auch im zweiten Teil der Saison noch auf einem aktuellen Stand.
-
Das Reviersportsonderheft "Fußball im Revier - Hinrunde 2007/2008" erscheint voraussichtlich am 3. August zum Preis von 3,60 Euro.
Beleuchtet werden wieder die Vereine aus dem Revier von der Bundesliga bis zur Landesliga, der 1. und 2. Frauenbundesliga und der A-Jugend Bundesliga. Dazu gibt es die dazugehörenden Spielpläne.
Bestellbar ist das ganze hier
-
Zu Empehlen ist sicher auch die DVD "Im Westen ging die Sonne auf - Kleine Geschichte von Kohle und Fussball". Es geht um die Beziehung zwischen den Zechen und dem Fussball am Beispiel der Vereine SV Sodingen, RW Essen, Westfalia Herne, Sportfreunde Katernberg und SpVgg Erkenschwick. Es wird dabei auch auf die aktuelle Entwickung (2002) der Clubs bezug genommen.
-
Die Frage ist ja ersteinmal was willst du sehen. Alte Stadien, Fanszenen, die was auf die Beine stellen, Tradition oder von allen etwas?
Ich versuche hier mal eine Einschätzung, die natürlich völlig subjektiv ist: (Ich kann leider nicht zu allen Vereinen was sagen)
1. und 2. BL dürften bekannt sein.RL:
Wuppertal: Nettes Stadion, dass sich derzeit im Umbau befindet. Fanszene aktiv, aber seit der Fusion etas gespalten.
Oberhausen: Guter Mop im alten Stadion
BVB II: Rote Erde ist inzwischen halt nur noch Anhängsel an das große Stadion.
RW Ahlen: ?
Verl: Scheinen einen aktiven kleinen Mop zu haben. (Zumindest war das in der letzten Saison beim Spiel in Erkenschwick mein Eindruck)
Essen: Muss man da noch viel sagen?
Düsseldorf: Zur Arena sag ich jetzt mal nichts. Stimmung leidet wohl auch etwas darunter. Auswärts wohl besser.Oberligen:
Münster: Hat eine aktive Szene.
westfalia Herne: Schönes altes Stadion, dass in den 80zigern für den VFL Bochum auf Vordermann gebracht wurde. Kleine aktive Szene.
Erkenschwick: Traditionsreiches Stadion.
Gütersloh: Große aktive Szene.
Uerdingen:Große Ultrabewegung, schönes altes Stadion.
SW Essen: Vielleicht das schönste Essener Stadion
Bonn: Kleine aktive Fanszene. Stadion wartet immer noch auf seinen Ausbau.Untere Ligen:
Wattenscheid: Ich denke, die Fans müssen sich nach dem erneuten Abstieg wohl ersteinmal finden.
Union Solingen: Hat wohl auch eine größere Anhängerschaft.Dazu gibt es natürlich noch eine Reihe ehemaliger Zweitligisten wie FC Remscheid, Fortuna und Vitkoria Köln, 1. FC bocholt und einige alte Traditionsvereine wie die Sportfreunde Katernbusch oder den SV Sodingen.
Der Westen ist reich an Tradition, altehrwürdigen Stadien und einigen interessanten Fangruppen.
Ich kann dir nur raten, schaue so viel wie möglich an, es lohnt sich! (Dazu kann auch die A-Jugend Bundesliga und die Frauenbundesliga gehören, wo man teilweise sehr guten Fussball und etliche Fans antreffen kann.)